IM FINALE
SIND ALLE GLEICH

Die Kriterien

Formale Kriterien

Projekte müssen alle nachstehend angeführten formalen Kriterien erfüllen, um zu den Awards zugelassen zu werden. Die Erfüllung wird von unserer Expertengruppe geprüft.

1

Mitgliedsstaat des Europarats

Projekte werden von Politikerinnen und Politikern auf allen politischen Ebenen (europäisch, national, regional, lokal) in allen Mitgliedsstaaten des Europarats entgegengenommen.

2

Politiker/innen beteiligt

Eine Politikerin oder ein Politiker bzw. mehrere Politiker/innen müssen eine wesentliche Rolle dabei gespielt haben, das Projekt zu ermöglichen. Das beinhaltet gewählte oder ernannte Vertreter/innen auf allen Ebenen von Regierung und Verwaltung in allen Mitgliedsstaaten des Europarats, die aktiv waren, als das Projekt gestartet wurde.

3

Geld der Steuerzahler/innen

Das Projekt muss – zumindest teilweise – aus öffentlichen Mitteln finanziert worden sein.

4

Spürbare Wirkung

Jedes Projekt muss eine greifbare und konkrete Wirkung auf das Leben von zumindest 1.000 Bürgerinnen und Bürgern in einem oder mehreren Mitgliedsstaaten des Europarats gehabt haben. Das bedeutet, dass reine Kommunikationskampagnen, Veranstaltungen, wissenschaftliche Studien und Analysen, ebenso wie Projekte im Planungsstadium nicht zulässig sind.

5

Höchstens fünf Jahre alt

Akzeptiert werden für die
Awards 2017 Projekte mit Starttermin am oder nach dem 1.
Januar 2012.

6

Respektierung der Menschenrechte

Projekte, die den Werten der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte widersprechen, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Inhaltliche Kriterien

Die Jury wird alle Projekte anhand der Erfüllung der nachstehend angeführten inhaltlichen Kriterien bewerten. Dabei wird das Kriterium „Innovation“ mit 50 % der Gesamtnote gewichtet, die anderen fünf Kriterien mit je 10 %.



1

Innovation

Um für einen Award in Betracht zu kommen, muss ein Projekt in erster Linie innovativ sein – d. h. neue Wege beschreiten, um eine Herausforderung im eigenen Wirkungsbereich (Gemeinde, Region, Staat) zu bewältigen.
Die Innovation muss aber keine „Weltneuheit“ sein. Was zählt, ist ein neuer Zugang dort, wo das Projekt umgesetzt wurde, samt gelungener Anpassung an die lokale Kultur und die lokalen Bedürfnisse.
Neben Innovation muss ein Projekt noch mindestens eines der nachstehenden fünf Kriterien erfüllen:

2

Partizipation

Bürgerinnen und Bürger dazu motivieren, sich umfassend oder in spezieller Form an dem Projekt zu beteiligen

3

Vertrauen bilden

Vertrauen in demokratische Prozesse stärken

4

Brücken schlagen

Menschen aus verschiedenen Teilen der Gesellschaft oder mit unterschiedlichen politischen Ansichten zusammenbringen

5

Nachhaltigkeit

Anhaltende Verbesserungen im Leben aller Beteiligten schaffen

6

Kosten/Nutzen

Eine starke Wirkung in Relation zu den eingesetzten Mitteln erzielen